Am 28. Februar 2013 um 11 Uhr findet eine Pressekonferenz im Pressezentrum des sächsischen Landtages (Saal 1)statt.
„Demokratie heißt, dass sich die Leute in ihre eigenen Angelegenheiten einmischen“, lautet eines der aktuell am häufigsten bemühten Zitate von Max Frisch. Auch sprechen viele Bürger…
Am 12. Dezember haben wir unseren von vielen Menschen unterstützten Aufruf zur Reform der Sächsischen Gemeindeordnung und für faire Regelungen der kommunalen Bürgerbeteiligung an die Landtagsfraktionen übergeben.
[weiter...]Wir haben es geschafft! Liebe Mitstreiter und Freunde von Mehr Demokratie e.V. Sachsen, am Mittwoch, den 12.12.2012 wird der Vorstand von MD Sachsen gemeinsam mit einigen Unterzeichnern von Bürgerinitiativen aus unserem Bundesland um 12 Uhr unseren Aufruf zur Reform der sächsischen Gemeindeordnung…
[weiter...]Unter dem Titel „Lust auf neues Geld?“ fand vergangenen Samstag in Leipzig ein großer Geldkongress statt. Dort stellte unser Bundesvorstandssprecher Dr. Michael Efler vor über 1.500 Kongressteilnehmern und -teilnehmerinnen unsere Europa-Kampagne vor.
[weiter...]Am 9. 6. 2012 wird in der Arena Leipzig die Ideenmesse "Lust auf neues Geld" stattfinden. Der Fachverband Mehr Demokratie e.V. beteiligt sich an dieser ganztägigen Großveranstaltung mit einem Vortrag zu Auswirkungen der Staatsschuldenkrise auf die Demokratie. Unser aktuellstes Thema ist die vorberei…
[weiter...]Bürgerbeteiligung ist ein konkreter Weg zu direkter Demokratie!
Doch die Zahl der Bürgerbegehren sagt nichts über die Qualität der Spielregeln für die direkte Demokratie aus. Entscheidend sind die Erfolgschancen für Bürgerbegehren. Bürgerbegehren müssen viele überflüssige Hürden überwinden, um…
Die Zukunft unseres Geldes oder eine Alternative zum Euro:
Zu dieser und anderen Fragen laden wir im Rahmen der Europawoche 2011 ein:
Donnerstag, 5. Mai 2011
Haus der Demokratie, Bernhard- Göring- Str.
152, im Café Erdgeschoss
Beginn: 19 Uhr
[weiter...]
Was sich ändern muss!
Wenn von direkter Demokratie die Rede ist, dann werden immer wieder die Möglichkeiten dazu auf kommunaler Ebene betont. Offenbar werden diese Instrumente in Sachsen noch nicht ausreichend oft genutzt. Das liegt aber nicht nur an der Unerfahrenheit oder Politikferne der…
[weiter...]Sachsen hat einen Landesverband!
Am Samstag, den 11.09.2010 fand im „Haus der Demokratie“ in Leipzig die Gründungsversammlung des Landesverbandes „Mehr Demokratie Sachsen“ statt. Damit sind die sächsischen Mitglieder und Förderer nun auch im Freistaat in einem eigenen Landesverband organisiert.
[weiter...]Eine Chance für die Demokratie!
Der Verein Mehr Demokratie in Sachsen unterstützt das Bürgerbegehren zum Erhalt der Grundschule in Falkenau und fordert den Gemeinderat auf, den Bürgerentscheid zu ermöglichen.
Es ist ruhig geworden um das Bürgerbegehren zum Erhalt der Grundschule in Falkenau.…
[weiter...]